Domain jsdx.de kaufen?

Produkt zum Begriff Entwicklungsumgebungen:


  • Hahn, Martin: Webdesign
    Hahn, Martin: Webdesign

    Webdesign , 150 Millisekunden - so viel Zeit haben Sie im Durchschnitt, einen Nutzer davon zu überzeugen, dass sich der Besuch Ihrer Website lohnt. Dieses Buch vermittelt die Designprinzipien, mit denen Sie diese Herausforderung annehmen können! Es begleitet Sie auf über 694 Seiten bei allen Fragestellungen, die für die Gestaltung einer modernen und attraktiven Website wichtig sind. Sie lernen, worauf es bei Schriftwahl, dem Einsatz von Farben und unterschiedlichen Medien ankommt, gestalten Layouts und Navigationsmenüs und erfahren, was alles bei der Konzeption beachtet werden muss. Dabei erhalten Sie konkrete Hinweise, wie Sie am besten mit Gestaltungsrastern arbeiten, die verschiedenen Website-Elemente aufeinander abstimmen und mit den richtigen Akzenten jeder Website einen individuellen Charakter verleihen. Martin Hahn zeigt Ihnen zudem, welche technischen Aspekte Sie bei der Gestaltung berücksichtigen müssen und wie Sie ästhetische Ansprüche und Usability unter einen Hut bekommen. Denn nicht alles, was schön aussieht, ist auch machbar im Web. Auch auf Informationsarchitektur, Barrierefreiheit und Responsive Webdesign wird eingegangen. Dass dabei mit HTML5 und CSS3 gearbeitet wird, versteht sich von selbst. Grundkenntnisse in HTML und CSS werden vorausgesetzt. Ein Buch für alle, die irgendwie immer schon wussten, dass Technik allein nicht alles ist. Aus dem Inhalt: Konzeption und Planung Ideenfindung Website-Konzeption Projektmanagement, Briefing Moodboards, Wireframes, interaktive Prototypen Prinzipien guter Gestaltung Design-Prinzipien Farbenlehre & Farbwirkung Farbe im Web, Retina-Displays Proportionen, Weißraum Typografie und Webfonts Grafiken, Bilder, Icons Webdesign-Stile, Webtrends Layout und Raster Informationsarchitektur CSS-Layout und Rastersysteme Positionierung und Gewichtung Goldener Schnitt, Above the Fold Navigation und Interaktion Haupt-, Sub-, Metanavigationen Header, Footer, Buttons, Links Mobile Navigation, Off-Canvas Usability, User Experience, Barrierefreiheit Die Technik im Griff Responsive Webdesign Webstandards und Best Practices HTML5 und CSS3 Frameworks, CMS , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.90 € | Versand*: 0 €
  • 1St. MDT Software VisuControl Pro VCS-PRO.04 zur individuellen Programmierung
    1St. MDT Software VisuControl Pro VCS-PRO.04 zur individuellen Programmierung

    MDT Software VisuControl Pro VCS-PRO.04 zur individuellen Programmierung Hersteller: MDT KNX Bussystem EIB Bussystem

    Preis: 481.95 € | Versand*: 0.00 €
  • DaVinci Resolve Studio Activation Code Software
    DaVinci Resolve Studio Activation Code Software

    vom Umtausch ausgeschlossen, Activation Code, für DaVinci Resolve Schnitt, Colorgrading, visuelle Effekte, Motion Graphics und Audiopostproduktion.

    Preis: 347.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Bhargava, Aditya Y: Algorithmen kapieren
    Bhargava, Aditya Y: Algorithmen kapieren

    Algorithmen kapieren , Visuelle Erläuterungen mit über 400 anschaulichen Illustrationen Mit einfachen Beispielen aus dem Alltag und zahlreichen Übungen Ausführlich kommentierter Beispielcode in Python Algorithmen kapieren ohne graue Theorie Ab sofort sind Algorithmen nicht mehr langweilig und trocken! Mit diesem Buch wird es dir leichtfallen, ihre Funktionsweise zu verstehen. Alle Algorithmen werden mithilfe von Beispielen aus dem täglichen Leben erläutert, z.B. der Unterschied zwischen Arrays und verketteten Listen anhand der Aufgabe, freie Plätze in einem Kinosaal zu finden. Für den Einsatz in der Praxis Du lernst die wichtigsten Algorithmen kennen, die dir dabei helfen, deine Programme zu beschleunigen, deinen Code zu vereinfachen und die gängigsten Aufgaben bei der Programmierung zu lösen. Dabei beginnst du mit einfachen Aufgaben wie Sortieren und Suchen. Mit diesen Grundlagen gerüstet kannst du auch schwierigere Aufgaben wie Datenkomprimierung oder künstliche Intelligenz in Angriff nehmen. Visuell und praxisnah Zu allen Erläuterungen findest du anschauliche Illustrationen und Diagramme sowie ausführlich kommentierten Beispielcode in Python. Übungsaufgaben mit Lösungen für jedes Kapitel helfen dir, dein Wissen zu testen und zu festigen. Aus dem Inhalt: Such-, Sortier- und Graphenalgorithmen Performance von Algorithmen analysieren (Landau-Notation) Arrays, verkettete Listen und Hashtabellen Bäume und balancierte Bäume Rekursion und Stacks Quicksort und das Teile-und-herrsche-Verfahren Dijkstra-Algorithmus für die Ermittlung des kürzesten Pfads Approximationsalgorithmen und NP-vollständige Probleme Greedy-Algorithmen Dynamische Programmierung Klassifikation und Regression mit dem k-Nächste-Nachbarn-Algorithmus Stimmen zum Buch »Das Buch schafft das Unmögliche: Mathe macht Spaß und ist einfach.« (- Sander Rossel, COAS Software Systems) »Algorithmen sind nicht langweilig! Die Lektüre des Buchs hat mir und meinen Studenten Spaß gemacht und war lehrreich.« (- Christopher Haupt, Mobirobo, Inc.) »Heutzutage gibt es praktisch keinen Aspekt des Lebens, der nicht durch einen Algorithmus optimiert wird. Dieses Buch sollte Ihre erste Wahl sein, wenn Sie eine gut erklärte Einführung in dieses Thema suchen.« (- Amit Lamba, Tech Overture, LLC) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann die Effizienz und Wiederverwendbarkeit von Code-Sammlungen in verschiedenen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen maximiert werden?

    Die Effizienz und Wiederverwendbarkeit von Code-Sammlungen kann maximiert werden, indem Entwickler Best Practices für die Erstellung von modularem und gut dokumentiertem Code befolgen. Darüber hinaus können sie Code-Repositories und Paketmanager verwenden, um den Zugriff auf wiederverwendbaren Code zu erleichtern. Die Verwendung von plattformübergreifenden Frameworks und Bibliotheken kann auch dazu beitragen, die Wiederverwendbarkeit von Code in verschiedenen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen zu maximieren. Schließlich ist es wichtig, regelmäßig Code-Reviews durchzuführen und Feedback zu erhalten, um die Qualität und Wiederverwendbarkeit des Codes zu verbessern.

  • Was sind die gängigsten Methoden zur Fehlerbehebung und zum Debuggen von Software in verschiedenen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen?

    Die gängigsten Methoden zur Fehlerbehebung und zum Debuggen von Software in verschiedenen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen sind das Verwenden von integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) wie Visual Studio, Eclipse oder Xcode, die Funktionen zum Setzen von Breakpoints, zum Überwachen von Variablen und zum Schritt-für-Schritt-Durchlauf des Codes bieten. Ein weiterer Ansatz ist das Verwenden von Debugging-Tools wie GDB für C/C++ oder pdb für Python, die es ermöglichen, den Code auf niedrigerer Ebene zu analysieren und Fehler zu identifizieren. Das Logging von Informationen und Fehlermeldungen in Protokolldateien kann ebenfalls eine effektive Methode sein, um Fehler zu identifizieren und zu beheben, insbesondere in verteilten Systemen oder Anwendungen, die in der Cloud ausgeführt werden.

  • Was sind die gängigsten Methoden zur Fehlerbehebung und zum Debuggen von Software in verschiedenen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen?

    Die gängigsten Methoden zur Fehlerbehebung und zum Debuggen von Software in verschiedenen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen sind das Verwenden von integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) wie Visual Studio, Eclipse oder IntelliJ, die das Debuggen von Code durch das Setzen von Breakpoints, das Überwachen von Variablen und das Schritt-für-Schritt-Durchlaufen des Codes ermöglichen. Darüber hinaus werden auch Logging-Tools wie Log4j oder Logback verwendet, um Informationen über den Ablauf des Programms und eventuelle Fehler zu protokollieren. Ein weiterer Ansatz ist das Verwenden von Unit-Tests, um sicherzustellen, dass einzelne Teile des Codes korrekt funktionieren und um Fehler frühzeitig zu erkennen. Schließlich können auch spezielle Debugging-Tools wie GDB für C/C++ oder pdb für Python e

  • Was sind die gängigsten Methoden zur Fehlerbehebung und zum Debuggen von Software in verschiedenen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen?

    Die gängigsten Methoden zur Fehlerbehebung und zum Debuggen von Software in verschiedenen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen sind das Verwenden von integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) wie Visual Studio, Eclipse oder Xcode, die das Einsetzen von Breakpoints, das Überwachen von Variablen und das Schritt-für-Schritt-Durchlaufen des Codes ermöglichen. Darüber hinaus werden auch Logging und das Einsetzen von Ausnahmen genutzt, um Fehler zu identifizieren und zu beheben. Das Verwenden von Unit-Tests und Test-Driven-Development-Methoden hilft dabei, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Zudem werden auch externe Tools wie Profiler, Memory-Leak-Detektoren und Code-Analysewerkzeuge eingesetzt, um Fehler und Leistungsprobleme zu identifiz

Ähnliche Suchbegriffe für Entwicklungsumgebungen:


  • Steinkamp, Veit: Mathematische Algorithmen mit Python
    Steinkamp, Veit: Mathematische Algorithmen mit Python

    Mathematische Algorithmen mit Python , Tauchen Sie ein in die Welt der Algorithmen und erforschen Sie die Verbindung zwischen Programmierung und Mathematik. Dr. Veit Steinkamp löst mit Ihnen Aufgaben aus verschiedenen Bereichen und zeigt, wie Rechnungen in Code umgesetzt werden. Sie lernen die grundlegenden Programm- und Datenstrukturen Pythons kennen und erfahren, welche Module Ihnen viel Arbeit abnehmen. Rasch programmieren Sie Algorithmen zum Lösen von Gleichungssystemen nach, automatisieren Kurvendiskussionen und berechnen Integrale. Abstrakte Zusammenhänge werden so deutlich, und ganz nebenbei verbessern Sie Ihre Python-Fähigkeiten und programmieren geschickter und gekonnter. Aus dem Inhalt: Python installieren und anwenden Daten- und Programmstrukturen Module: NumPy, SymPy, SciPy, Matplotlib Zahlen Gleichungssysteme Folgen und Reihen Funktionen Differenzial- und Integralrechnung Differenzialgleichungen Ausgleichsrechnungen Statistik Fraktale Geometrie Die Fachpresse zur Vorauflage: iX - Magazin für professionelle Informationstechnik: »Der Titel verspricht nicht zu viel. Man lernt nicht nur Mathematik, sondern spielend auch die Umsetzung von mathematischen Konzepten in ein Programm und damit die praktische Anwendung von Python.« c't: »Überhaupt beweist der Autor ein gutes didaktisches Händchen. Mit Hintergrundinformationen lockert er seinen Text auf; hinzu kommen zahlreiche Abbildungen mit Funktionsplots sowie gut gewählte Übungen.« , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • Acronis True Image 2025 5 Computer Dauerlizenz Software
    Acronis True Image 2025 5 Computer Dauerlizenz Software

    True Image 2025 / Für 5 Computer / Dauerlizenz

    Preis: 101.99 € | Versand*: 4.99 €
  • Acronis True Image 2025 3 Computer Dauerlizenz Software
    Acronis True Image 2025 3 Computer Dauerlizenz Software

    True Image 2025 / Für 3 Computer / Dauerlizenz

    Preis: 80.99 € | Versand*: 4.99 €
  • Acronis True Image 2025 1 Computer Dauerlizenz Software
    Acronis True Image 2025 1 Computer Dauerlizenz Software

    True Image 2025 / Für 1 PC / Dauerlizenz

    Preis: 58.99 € | Versand*: 4.99 €
  • Was sind die gängigsten Methoden zur Fehlerbehebung und zum Debuggen von Software in verschiedenen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen?

    Die gängigsten Methoden zur Fehlerbehebung und zum Debuggen von Software in verschiedenen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen sind das Verwenden von integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) wie Visual Studio, Eclipse oder Xcode, die Funktionen zum Setzen von Breakpoints, zum Überwachen von Variablen und zum Schritt-für-Schritt-Durchlauf des Codes bieten. Darüber hinaus werden auch Logging und das Verwenden von Debugging-Tools wie GDB, WinDbg oder LLDB häufig eingesetzt, um Fehler zu identifizieren und zu beheben. In einigen Fällen kann auch das Einsetzen von Unit-Tests und das Verwenden von Profiling-Tools wie Valgrind oder Instruments hilfreich sein, um Fehler in der Software zu finden und zu beheben. Zudem ist die Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern und das

  • Was sind die gängigsten Methoden zur Fehlerbehebung und zum Debuggen von Software in verschiedenen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen?

    Die gängigsten Methoden zur Fehlerbehebung und zum Debuggen von Software in verschiedenen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen sind das Verwenden von integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) wie Visual Studio, Eclipse oder IntelliJ, die Funktionen zum Setzen von Breakpoints, zum Überwachen von Variablen und zum Schritt-für-Schritt-Durchlauf des Codes bieten. Darüber hinaus werden auch Logging-Tools wie Log4j oder Logback verwendet, um Informationen über den Programmablauf und Fehlermeldungen zu protokollieren. Das Einsetzen von Unit-Tests und Test-Driven-Development-Methoden hilft dabei, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Zudem können auch spezielle Debugging-Tools wie GDB für C/C++ oder Xdebug für PHP eingesetzt werden, um Fehler in der Software zu identifizieren und zu be

  • Was sind die gängigsten Methoden zur Fehlerbehebung und zum Debuggen von Software in verschiedenen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen?

    Die gängigsten Methoden zur Fehlerbehebung und zum Debuggen von Software in verschiedenen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen sind das Verwenden von integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) wie Visual Studio, Eclipse oder Xcode, die Funktionen zum Setzen von Breakpoints, zum Überwachen von Variablen und zum Schritt-für-Schritt-Durchlauf des Codes bieten. Darüber hinaus werden auch Logging und das Verwenden von Debugging-Tools wie GDB, WinDbg oder LLDB in der Kommandozeile verwendet, um Fehler zu identifizieren und zu beheben. In einigen Fällen können auch spezielle Debugging-Techniken wie das Verwenden von Unit-Tests, das Durchführen von Code-Reviews und das Anwenden von Test-Driven Development eingesetzt werden, um Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben

  • Welche Entwicklungsumgebungen eignen sich besonders gut für die Programmierung von Webanwendungen?

    Beliebte Entwicklungsumgebungen für die Programmierung von Webanwendungen sind Visual Studio Code, Sublime Text und Atom. Diese bieten Funktionen wie Syntax-Hervorhebung, Autovervollständigung und integrierte Git-Unterstützung. Zudem sind sie leicht erweiterbar durch Plugins und unterstützen verschiedene Programmiersprachen wie HTML, CSS, JavaScript und PHP.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.